Blog

Rufe der Prohibition

Im Kanton Zürich wird einmal mehr laut über Repression im öffentlichen Raum nachgedacht. Dieses Mal geht es um den Alkoholkonsum der Jugendlichen. Glaubt man den Medien und einigen PolitikerInnen sei dies ein gewaltiges Problem. In der Stadt Dübendorf tritt Anfang …
Mehr lesen

Eigentum verpflichtet!

Im ganzen Kanton Zürich stehen verlotternde Altstadthäuser, ehemals prunkvolle Villen oder alte Arbeiterhäuser, die dem Tod geweiht sind. Gleichzeitig suchen zahlreiche Menschen verzweifelt nach bezahlbarem Wohnraum, ein Mietvertrag wird zum wertvollen Lottoschein. Deshalb hat die JUSO Kanton Zürich unter www.live-for-free.ch …
Mehr lesen

Gratis Wohnen an bester Lage

In Städten wie Zürich oder Winterthur steigen die Mietpreise stetig. Ganze Quartiere werden sogenannt "aufgewertet" und bezahlbarer Wohnraum muss Bonzen-Wohnungen weichen. Normalverdienende finden kaum mehr bezahlbarer Wohnraum und werden vom Stadtzentrum an den Stadtrand verdrängt.Obwohl bezahlbarer Wohnraum knapp und begehrt …
Mehr lesen

Keine Sonderjustiz für Sportfans!

Nur zwei Jahre nach Inkraftsetzung des Hooligankonkordats hat der Kantonsrat heute mit grossem Mehr unnötigen Verschärfungen zugestimmt – lediglich die JUSO und die Grünen/AL lehnten ab und mahnten zu Verhältnismässigkeit. PolitikerInnen von links bis rechts riefen nach mehr Repression und …
Mehr lesen

Kinder oder keine, entscheiden wir alleine!

Letzten Samstag versammelten sich in Zürich rund 1000 AbtreibungsgegnerInnen. Mit Holzkreuzen, Kindersärgen und frauenfeindlichen Argumenten zogen die TeilnehmerInnen durch die Innenstadt. Der Gegenprotest blieb nicht aus: mehrere hundert GegendemonstrantInnen begleiteten den Umzug mit lauten Buhrufen und Pfiffen. Bereits zum dritten …
Mehr lesen

Nein zur populistischen Hetze!

2010 ist der Kanton Zürich dem Hooligankonkordat (www.hooligankonkordat-nein.ch), dem „Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich Sportveranstaltungen" beigetreten. Das Konkordat zwischen den Kantonen, ausgearbeitet von der Konferenz der kantonalen Justiz- und PolizeidirektorInnen (KKJPD), gibt vor, Gewalt durch randalierende Fans zu verhindern. …
Mehr lesen

Die ZKB – eine Bank fürs Volk!

Die Weltwirtschaft befindet sich in einer tiefgreifenden Krise – in ihrem Zentrum sitzen die Grossbanken, die für ein paar wenige Milliarden scheffeln – auf Kosten aller anderen. Für märchenhafte Gewinne vergessen die Banken Verstand und Moral. Davor ist auch die …
Mehr lesen

Marktkonforme Gesellschaft überwinden!

Die Jugendlichen in den Städten machen von sich reden: Tausende von ihnen strömten nach Bern und nahmen am „Tanz dich frei!“ teil. Vor einem Jahr tanzte eine riesige Masse von jungen Menschen spontan am Bellevue in Zürich. Die mediale Verwirrung …
Mehr lesen

Der Sonntag gehört uns!

Am 17. Juni stimmt das Zürcher Stimmvolk über die FDP-Initiative „Der Kunde ist König“ ab. Dabei geht es um die vollständige Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten. Die Absichten dahinter sind klar: die InitiantInnen streben eine 7x24 Stunden Konsumgesellschaft an. Damit ist aber …
Mehr lesen

UBS: Gib uns unsere Uni zurück!

Mit dem Millionen-Sponsoring für die Universität Zürich hat die UBS einen nächsten Coup in ihrer skandalträchtigen, neueren Geschichte gelandet. In den nächsten Jahren will sie mit rund 100 Millionen Franken Lehrstühle am Institut für Volkswirtschaftslehre finanzieren sowie ein eigenes Institut …
Mehr lesen

Grotesker Steuerstreit

In Deutschland und der Schweiz reden die Menschen mehr oder weniger die selbe Sprache, kucken den selben Mist im Fernsehen und sind auch sonst nahe. Natürlich nörgelt man gerne aneinander rum, aber trotzdem kommt man gut miteinander aus, wandert aus …
Mehr lesen

Abzocke im Ausgang

Wer am Wochenende in den Ausgang geht, muss sich nicht wundern, wenn das Portemonnaie beim nach Hause kommen leer ist. Denn die meisten Clubs verlangen an einem Freitag- oder Samstagabend 20 bis sogar 30 Franken Eintritt. Dass das eine totale …
Mehr lesen