Blog

JUSO blockiert Gesundheitsdirektion

JUSO blockiert Gesundheitsdirektion

Am heutigen Mittwoch protestierte die JUSO Kanton Zürich gegen die Welle von Spitalprivatisierungen, mit der sich der ganze Kanton momentan konfrontiert sieht, indem wir die Angestellten der Gesundheitsdirektion daran hinderten, das Gebäude zu betreten. Gleichzeitig lancieren wir die Website www.spital-melken.ch, …
Mehr lesen
Gegen Privatisierung von Spitäler

Gegen Privatisierung von Spitäler

Im Kanton Zürich werden die Rufe nach der Privatisierung der Spitäler laut. An vorderster Front kämpft gleich der Regierungsrat und Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger (FDP) selbst. Die NZZ lobt ihn indes vorauseilend für seine Reformbemühungen. Wie diese aussehen und wem sie …
Mehr lesen
Flexibilität statt Arbeitspflicht für Uni-Studierende!

Flexibilität statt Arbeitspflicht für Uni-Studierende!

Wir sind irritiert ob der Aussagen von Uniratsmitglied Kathy Riklin zu der Debatte über eine Arbeitspflicht von Studierenden. Während wir offen wären für Vorschläge hin zu einem flexibleren Universitätsstudium, halten wir eine formelle Arbeitspflicht für kontraproduktiv und darüber hinaus für …
Mehr lesen
Metalli-Petition eingereicht!

Metalli-Petition eingereicht!

Die MSW (Mechatronik Schule Winterthur) feiert dieses Jahr ihres Jubiläum. Seit 125 Jahren werden dort Lehrlinge für metallverarbeitende und Automationsberufe ausgebildet. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Theorie und Praxis, weshalb die MSW nicht nur eine Berufsschule beinhaltet sondern …
Mehr lesen
JUSO for the win!

JUSO for the win!

Am gestrigen Abstimmungssonntag haben die JungsozialistInnen im Kanton Zürich ein entscheidendes Duell für sich entschieden: Nachdem wir im Juni 2013 unsere Bonzensteuer-Initiative für gerechtere Steuern mit knapp 40% Ja-Anteil zwar verloren, aber überraschend weit über das linke Wählerpotential hinaus überzeugen …
Mehr lesen
Die JUSO bei den Gemeinderatswahlen 2014

Die JUSO bei den Gemeinderatswahlen 2014

Auch 2014 nahmen die JUSO Sektionen im Kanton Zürich an den Gemeinderatswahlen in den jeweiligen Regionen teil. Zumindest in Zürich, Wädenswil, Winterthur, Illnau-Effretikon, Uster, Wetzikon und Kloten, konnten Kandidierende der JUSO gewählt werden.Der Wahlkampf wurde unter einem breiten Themenspektrum geführt. …
Mehr lesen

Auch SP Schweiz stellt sich gegen das Prostitutionsverbot

Die JUSO Kanton Zürich ist erfreut darüber, dass ihre Resolution, die an der letzten Delegiertenversammlung 2013 der Nationalpartei in St. Gallen verabschiedet wurde, nun auch den Gefallen der SP-Delegierten fand. Dass namhafte Genossinnen und Genossen sich dem Ansinnen eines Prostitutionsverbotes …
Mehr lesen

Debatte zur Beteiligung der SP am Bundesrat

von Vorstandsmitglied Cyrill SchenkelDie Geschäftsleitung der JUSO Schweiz (ab hier GL) hat eine Resolution zuhanden der JV der JUSO Schweiz 2014 eingereicht. Die Resolution, die im Wesentlichen den Rücktritt der SP­ Bundesräte fordert, löste eine ganze Reihe von Debatten in …
Mehr lesen

Der Klassenkampf geht weiter!

Letzten Montag hat sich die kantonsrätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) aufgrund des Durchsetzungsvermögens von FDP und SVP für eine Streichung der höchsten Progressionsstufe ausgesprochen. Interessant: Hiess es bei Bonzensteuer und 1:12 nicht, es gäbe keine Armutsschere, keine privilegierende …
Mehr lesen

Sieg für die Meinungsäusserungsfreiheit

Im November verklagte die ZKB und deren CEO Martin Scholl gegen die JUSO Kanton Zürich wegen unlauterem Wettbewerb und Persönlichkeitsverletzung. Unter anderem wollte die Grossbank auch gerichtlich erzwingen, dass die JUSO politische Forderungen aus ihrem Positionspapier entfernen muss (Mehr Infos …
Mehr lesen

Die Explosion der Managerlöhne

An der Spitze der wachsenden Lohnungleichheit stehen die Topmanager. Ihre Gehälter explodierten Ende der 90er-Jahre förmlich. Dafür verantwortlich sind die Boni und die Macht der Manager, ihre Gehälter selbst festzulegen.Noch in den 80er-Jahren wurden die Direktoren von grösseren Schweizer Unternehmen …
Mehr lesen

Etappensieg für die Transparenz

Die Rekurskommission der Zürcher Hochschulen hat einen wichtigen Grundsatzentscheid im Streit um die Sponsoring-Verträge der Grossbank UBS mit der Universität Zürich gefällt: Die Universität Zürich ist dem Öffentlichkeitsprinzip verpflichtet. Dieses besagt, dass Informationen der Verwaltung und damit Verträge der staatlichen …
Mehr lesen