Blog

Ich verspreche dir, irgendwann…

Die Situation von Asylsuchenden in Unterkünften Mit geschlossenen Augen, die Hand auf die schwere Eisentür gelegt, hält sie einen Moment inne. Mit Beklemmung denkt sie an ihre Hilflosigkeit zurück, als sie im Lebensmittelgeschäft der Verkäuferin ihre Hand entgegenstreckte und die …
Mehr lesen

"Corona-Kredite" als Gewinngarantie für Immobilienfirmen?

Nach der Verabschiedung der Verordnung zur Gewährung von Krediten und Solidarbürgschaften in Folge des Coronavirus (SR 951.261) am 20. März 2020 atmete ein Grossteil der Schweizer Unternehmer*innen kurzzeitig auf. Denn hiermit gab der Bundesrat bekannt, dass für juristische Personen Überbrückungskredite …
Mehr lesen

Langzeitpflege in der Krise – aber miteinander!

Diese Krise trifft das Gesundheitswesen stark, jedoch halten wir uns, statt uns von der Panikwelle mitziehen zu lassen, an die Massnahmen und gehen da zusammen durch. Die letzten Wochen bzw. Monate waren ein stetiges mentales Vorbereiten auf die aussergewöhnliche Situation, …
Mehr lesen
Wer entscheidet in der Krise?

Wer entscheidet in der Krise?

Der Ausbruch des Coronavirus hat die Schweiz fest im Griff. Noch nie wurden in diesem Land so viele wichtige und weitreichende politische Entscheidungen in so kurzer Zeit gefasst. Wer dabei irrelevant war: die Parlamente! Auf allen Ebenen haben sich Parlamente …
Mehr lesen

Offener Brief an Mario Fehr

Sehr geehrter Herr Sicherheitsdirektor Mario Fehr COVID-19 hält die Schweiz in Atem. Noch nie wurden so einschneidende Massnahmen für die Schweizer Bevölkerung beschlossen und trotzdem breitet sich das Virus immer noch aus. Es macht auch vor den Zürcher Asylzentren und …
Mehr lesen
Ein rotes Dankeschön!

Ein rotes Dankeschön!

2019 war das Jahr der Bewegungen: Hunderttausende Frauen, Queers und solidarische Männer haben sich am 14. Juni die Strassen dieses patriarchalen Landes genommen und die Klimastreikbewegung fordert lautstark das Recht auf unsere Zukunft ein. Und auch wir blicken auf ein …
Mehr lesen

LEBEN OHNE RECHTE

Wer sich ohne Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz aufhält, lebt einen prekären Alltag: Sans-Papiers sind in unserem Land Menschen zweiter Klasse. «Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen …
Mehr lesen
SEENOTRETTUNG IST KEIN VERBRECHEN

SEENOTRETTUNG IST KEIN VERBRECHEN

Vor den Küsten Europas ereignet sich derzeit eine humanitäre Katastrophe. Alleine in diesem Jahr verloren bisher knapp 1000 Menschen auf der Flucht ihr Leben im Mittelmeer. Anstatt zu handeln, setzt Europa auf Abschottung und kriminalisiert diejenigen, die nicht einfach zusehen …
Mehr lesen
ZERSTÖRUNG FÜR PROFIT

ZERSTÖRUNG FÜR PROFIT

Damit umweltzerstörende Unternehmen überhaupt erst neue Gas-Pipelines oder Öl-Bohrplattformen bauen können, brauchen sie Fremdkapital. Bei der Beschaffung dieses Geldes spielt die Schweiz mit ihrem riesigen Finanzplatz eine entscheidende Rolle. Milliarden Franken von Schweizer Banken, Pensionskassen und der Nationalbank verstärken so …
Mehr lesen