«Grüezi, ich sammle Unterschriften für die Klimainitiative. Haben Sie kurz einen Moment Zeit?» Diesen einen Satz dürfte ich am Anfang des Jahres wahrscheinlich mehrere hundert Mal gesagt haben. Vor fast genau einem Jahr haben wir, die JUSO Zürich Unterland, mit …
Das Jahr 2020 könnte für Belarus die langersehnte Überwindung der Diktatur Lukaschenkas mit sich bringen. In Belarus wurden im August dieses Jahres Präsidentschaftswahlen durchgeführt, die offensichtlich nicht nach demokratischen Standards verliefen. Kandidat*innen der Opposition wurden an der Teilnahme gehindert: Sjarhej …
2016 versammelte sich mitten in Zürich eine Masse an schwarz gekleideten Menschen. Die Mehrheit von ihnen waren Frauen mit polnischem Migrationshintergrund. Viele von ihnen trugen schwarze Regenschirme bei sich, einige hielten Kleiderbügel in der Hand. Es war die Zeit des …
Kriege und bewaffnete Konflikte wüten überall auf der Welt. Viele dieser Konflikte gehen in der Flut der Medienberichterstattung verloren. Sichtbar aber werden sie, wenn man den stetig steigenden Umsatz der Rüstungsindustrie betrachtet: Das Geschäft mit dem Tod floriert. Die Kriegsgeschäfte-Initiative …
Erlebnisbericht und Olivia Geisser und Olga Stamm Es ist Montag, der 21. September. Um 4.00 Uhr morgens kommt Leben in das verschlafene Bern. Von verschiedenen Punkten aus strömen Aktivist*innen auf den Bundesplatz und errichten ihre Blockaden. Schnell stehen die Tripods …
Social Distancing = Communism. Dies war auf dem Pappschild einer Frau zu lesen, welche in den USA gegen Ausgangssperre und andere Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenhang mit Covid-19 protestierte. Ihr Bild ging viral. Es steht sinnbildlich für eine Gesellschaft, die gespaltener kaum …
«Eine Person, welche die Maturaprüfungen bestehen möchte, muss die Prüfungsvorbereitung auch alleine schaffen. Matura steht für Reife: Ein reifer Mensch muss sich selbst bilden können». Nach einer hitzigen Diskussion mit meinen Eltern wurde mir eines bewusst: Viele meiner Mitmenschen verstehen …
Das ist kein Liebesbrief. Du lässt mich ein wenig verzweifeln. Wenn ich nach wie vor an dich glaube, an das Gute in uns allen und an die Gerechtigkeit, die am Ende siegen soll, kurz bevor der Abspann über den Bildschirm …
Während wir uns die Hände wund waschen und den Kontakt mit Mitmenschen auf ein Minimum reduzieren, wird im Lager Moria auf Lesbos die Wasser- und Lebensmittelversorgung für rund 20'000 Menschen drastisch eingeschränkt. Die medizinischen und hygienischen Verhältnisse sind katastrophal, die …
Im Kampf gegen häusliche Gewalt an Frauen* und ihren Kindern spielen Frauen*häuser eine wichtige Rolle. Denn nicht nur Frauen*, die nach einer Gewalttat ihres Partners* eine Notunterkunft suchen, können sie helfen, nein, Frauen*häuser übernehmen auch in der Präventionsarbeit eine wichtige …
„Gewiss, dass frei nur ist, wer seine Freiheit gebraucht, und dass die Stärke des Volkes sich misst am Wohl der Schwachen“, lässt eines der wohl heiligsten Sakramente, auf welches in politischen Debatten so oft geschworen wird, verlauten: die schweizerische Bundesverfassung. …
Wie aus dem Nichts hat der Bundesrat seit Ausbruch des Coronavirus rund 62 Milliarden Franken für die Wirtschaft gesprochen, die früher angeblich für Klimaschutz und die AHV fehlten. Doch wer profitiert genau von den Massnahmen des Bundesrates? Wie könnten Alternativen …