Der Kassierer in der Migros, die Versicherungsangestellte, der Lehrer, die selbstständige Grafikerin – sie alle arbeiten, um am Ende des Monats ihren Lohn zu bekommen. Es gibt aber einige wenige Menschen, die nicht selbst für ihr Einkommen arbeiten, sondern ihr …
Zukünftig sollen Schwule, Lesben und Bisexuelle gesetzlich geschützt werden, befand das Parlament. Nun haben erzkonservative Kräfte das Referendum ergriffen – und wollen am liebsten die gesamte Rassismus-Strafnorm abschaffen. Was ist der Unterschied zwischen einem Bischof, der Gewalt an schwulen Männern …
Im Parlament sitzen zu wenige Frauen und zu wenige queere Menschen. Aber warum ist das überhaupt relevant? Das Parlament in Bern ist so aufgebaut, dass die stimmberechtigte Bevölkerung möglichst gleichwertig vertreten sein soll. Die Nationalrät*innen vertreten die Bevölkerung der Schweiz; …
Wir fordern einen Systemwandel, um die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise noch abwenden zu können. Doch was bedeutet das konkret? Bedeutet ein Systemwandel eine völlige Neuinterpretation unsere Welt oder lediglich ein Feilen an unseren schon altbewährten Lebensformen? Im Lied «Hier kommt …
Bewegungen wie der Frauen*- und der Klimastreik bringen in der Schweiz hundert- tausende Menschen auf die Strassen. Die Devise ist klar: Wir müssen wegkommen von diesem ausbeuterischen, umweltzerstörenden und sexistischen System. Dabei ist es wichtig, dass die einzelnen Bewegungen nicht …
CO2 und andere Treibhausgase wie Methan wirken wie eine Dämmschicht um unseren Planeten. Wärmestrahlen, die von der Erdoberfläche aus in Richtung Weltall geschickt werden, werden in der Atmosphäre gespiegelt oder aufgenommen. Dadurch haben wir auf der Erde angenehme Temperaturen, die …
Auch dieses Semester gibt es wieder marxistische, feministische und ökologische Ökonomik an der Uni Zürich! Wie bereits vor einem Jahr organisiert der Verein Plurale Ökonomik Zürich die Vorlesung “Plurale Ökonomik” auch im HS19. Bereits 2013 haben VWL-Studierende der Uni Zürich …
Unter dem Titel "Homosexualität verstehen, Menschen lieben" organisierte die Chrischona Affoltern am Albis eine zweiteilige Veranstaltung. Am Dienstag fand ein Vortrag statt, am Sonntag wird es eine Predigt geben. Der Titel der Veranstaltung täuscht: Durchgeführt wird der Anlass von Rolf …
An der Delegiertenversammlung am 1.10.2018 hat die SP Kanton Zürich das Projekt «Zürich mitgestalten» lanciert. Die Bevölkerung soll mit einem Online-Voting bestimmen, welches von 6 möglichen Initiativprojekten eingereicht wird. An dieser Stelle wollen wir uns kritisch mit den verschiedenen Ideen …
An der Delegiertenversammlung am 1.10.2018 hat die SP Kanton Zürich das Projekt «Zürich mitgestalten» lanciert. Die Bevölkerung soll mit einem Online-Voting bestimmen, welches von 6 möglichen Initiativprojekten eingereicht wird. An dieser Stelle wollen wir uns kritisch mit den verschiedenen Ideen …
An der Delegiertenversammlung am 1.10.2018 hat die SP Kanton Zürich das Projekt «Zürich mitgestalten» lanciert. Die Bevölkerung soll mit einem Online-Voting bestimmen, welches von 6 möglichen Initiativprojekten eingereicht wird. An dieser Stelle wollen wir uns kritisch mit den verschiedenen Ideen …
An der Delegiertenversammlung am 1.10.2018 hat die SP Kanton Zürich das Projekt «Zürich mitgestalten» lanciert. Die Bevölkerung soll mit einem Online-Voting bestimmen, welches von 6 möglichen Initiativprojekten eingereicht wird. An dieser Stelle wollen wir uns kritisch mit den verschiedenen Ideen …