Am 18. Juni stimmt die Schweiz nicht nur über das unverzichtbare Klimaschutzgesetz ab, sondern auch über die nationale Umsetzung der OECD-Mindeststeuer. Klar, dabei geht es nicht um die Rettung des für uns alle überlebenswichtigen Klimas. Trotzdem müssen wir dafür kämpfen, …
Die JUSO Kanton Zürich fordert, dass der Kanton Zürich eine Mehrheit der Anteile aller grossen Firmen und Institutionen mit Sitz im Kanton aufkauft und eine aktive Klimapolitik im Einklang mit Netto Null 2030 vorantreibt. Die Klimakrise und die Eigentumsverhältnisse sind …
Bildung muss für alle Menschen zugänglich sein. Wir von der JUSO fordern komplette Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen. Schulen sind in der Verantwortung, allen Schüler*innen den Schulalltag barrierefrei zu ermöglichen. Dazu gehört auch eine kompetente psychologische Unterstützung und …
Die jSVP des Kantons Zürich will per Initiative die Kosten für Polizeieinsätze an unbewilligten Demonstrationen auf deren Organisator*innen und Teilnehmenden abwälzen und damit ein demokratisches Grundrecht angreifen - natürlich, um die Steuerzahler*innen zu entlasten. Wenn eines feststeht, dann ist es, …
Am 17.09.2022 geht der seit 2010 jährlich stattfindende «Marsch für s’Läbe» erneut auf die Strassen Zürichs, um unter dem Motto «24 Stunden für ein Leben» gegen Abtreibungsrechte zu demonstrieren. Hinter der Organisation stehen vor allem christlich-fundamentalistische Organisationen und Beratungsstellen wie …
Vor ungefähr 5 Monaten gab die Zurich Pride ihren Vorschlag für das Motto der diesjährigen Pride heraus. Viele Menschen in der LGBTQIA+ Community waren seit längerem gespannt auf diesen Moment, da die Zurich Pride im Oktober 2021 verkündet hatte, dass …
Unbekannte Aktivist*innen hinterliessen im Eingang des Kantonalen Sozialamts ein Statement. “Lilienberg: Kinderrechte nicht mit Füssen treten - Solidarität mit allen Geflüchteten.” Dazu plakatieren sie die UN-Kinderrechtskonvention in der Umgebung. Die JUSO Kanton Zürich unterstützt diesen Protest. Das Zentrum Lilienberg in …
Am 15. Mai stimmen wir über das neue Filmgesetz, bekannt unter dem Namen «Lex Netflix», ab, welches der Bundesrat und das Parlament in der Herbstsession 2021 verabschiedeten. Dann ergriffen die Jungfreisinnigen, Jungen Grünliberalen und die Junge SVP das Referendum dagegen. …
Vor einem Monat ging ein weiterer Januar zu Ende und viele Menschen hatten sich unter dem Motto Veganuary einen Monat lang vegan ernährt. Jedes Jahr steigt die Zahl der Teilnehmer*innen[1]. Generell stieg die Zahl der sich vegan ernährenden Menschen in …
Während im Pride-Monat Juni alle Unternehmen ihre Logos mit einem Regenbogen unterlegt haben, sind sie kurz vor der Abstimmung zur «Ehe für Alle» plötzlich erstaunlich still. Höchste Zeit daher, sich mit Pinkwashing auseinanderzusetzen und mit dem gängigen Argument, dass auch …
Grundrechte sind nicht verhandelbar: NEIN zum Sozialhilfegesetz! Am 7. März 2021 werden wir über den gesetzlichen Rahmen des Einsatzes von Sozialdetektiv*innen abstimmen. Mit dieser Vorlage wird eine Sonderpolizei geschaffen, deren einzige Aufgabe es ist, Sozialhilfebezüger*innen zu überwachen und zu drangsalieren. …
Wenn wir eine wirklich gerechte Gesellschaft schaffen wollen, müssen wir über Freiheiten und Rechte hinausdenken. Eine Einführung in die politische Philosophie von Martha Nussbaum. Der Aufklärung ist ein Bild des Menschen als unabhängiges, gleichberechtigtes, selbstbestimmtes und vor allem freies Wesen …